Store e

Retail Design, Concept, Physical Online Store, Digital Transformation

»STORE·E« steht für eine neue Experience voller Emotionen beim Einkaufen. Der Nutzer gestaltet seine ganz individuelle Story und erlebt Mode nicht mehr in Abhängigkeit von Kleidergrößen, sondern mit seinem Stil.

Briefing

Ziel des ARNO Retail Design Awards 2018 ist es, ein realisierbares Konzept für einen physischen, virtuellen Showroom zu kreieren. Dieser soll die Outletcity Metzingen durch seine Einzigartigkeit von anderen Outlets abheben. Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden: Die Retail-Strategie muss berücksichtigen, dass der Showroom mehrmals im Jahr für verschiedene Themenwelten als Multibrand-Store, oder als PopUp-Store für eine Marke umgestaltet werden soll. Das Konzept muss Potenzial für wirtschaftlichen Erfolg bieten. Die Customer Journey und Customer Experience (vor, während und nach dem Showroom-Besuch) müssen im Zeitalter der Digitalisierung konsistent berücksichtigt werden und auf eine internationale Käuferschaft ausgerichtet sein.

Herrausvorderung

Wir kennen alle die Probleme des Onlineshoppings, das hin- und herschicken der Pakete, man sieht und fühlt die Ware erst, wenn sie zu Hause angekommen ist und bestellt lieber mehrere Größen, damit hoffentlich ein Kleidungsstück passt. Genau aus diesen Gründen glauben wir, dass Onlineshopping nicht im Stress enden muss und es für jeden das perfekte Kleidungsstück gibt. Die Kunden definieren ihr eigenes Einkaufserlebnis, wollen überrascht und inspiriert werden, anstatt ihnen vorgeschrieben wird, was sie zu tragen haben.

Anforderung

Auf einer Ladenfläche von 80 bis 100 m2 soll der virtuelle Onlineshop angemessen repräsentiert werden. Unter der Berücksichtigung von der Integration von digitalen Elementen und dem Fokus auf die Experience mit Touchelementen, sollen vier bis sechs Themenwelten pro Jahr zum Beispiel Accessories oder saisonale Ware präsentiert werden. Der Store soll möglichst viel Flexibilität bieten, um 1 Marke als PopUp-Store oder bis zu 6 Marken in einer Themenwelt zu präsentieren. Außerdem müssen die Themenwelten schnell und flexibel ohne größere Umbaumaßnahmen beispielsweise über Nacht umgebaut werden können. Die Ware kann digital oder in geringer Stückzahl zum Anprobieren vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Die finale Order läuft digital über entsprechende Touchpoints oder über das Personal ab.

Vision

Unsere Vision ist es ein entspanntes und sicheres Shopping-Erlebnis, individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden zu schaffen und somit Kleidergrößen in den Hintergrund zu rücken. Die Kunden kaufen ohne Enttäuschung und mit Passgarantie, damit jeder so sein darf, wie er ist. Dank der Bodyscan-Technologie sparen die Kunden, mit nervigem an- und ausziehen von Kleidung Zeit und Geld und haben die Garantie, dass die Kleidungsstücke passen. Unser Ziel ist es den Konsumenten zu unterstützen und auf Basis der Technologie ein Wohlbefinden und somit auch Vertrauen beim Kunden zu schaffen. Mit dieser Grundlage werden die Kunden nicht mehr in Konfektionsgrößen gemessen, sondern finden ihr perfekt passendes Kleidungsstück, abgestimmt auf ihren Stil und ihre Körperform.

Ziel

Das Ziel ist ein personalisiertes, emotionales und einfaches Einkaufserlebnis zu schaffen, in dem sich jeder Mensch wohlfühlen kann.

Umsetzung

Da wir unterschiedliche Nutzertypen ansprechen möchten, fließt die Anreise des Kunden mit in das Konzept ein. Neben analogen und digitalen Werbemaßnahmen wie Banner und Google Adds kann der Nutzer bereits vor und bei der Anreise über die App begeistert werden. Schaukästen sind an Knotenpunkten im gesamten Outletcity Metzingen aufgestellt und teasern den Shop mit interaktiven Elementen an. Diese sind mit unterschiedlichen Themenwelten, das heißt physischen Warenkompositionen aus dem Onlineshop bestückt und kreieren jeweils einen Look. Der Nutzer kann sich schon an dieser Stelle inspirieren lassen, die Ware über das Smartphone abscannen, die App downloaden oder sich diese Komposition abspeichern und später online shoppen.

Fernwirkung

Während sich die Grundform visuell in die Architektur des Outletcity Metzingen integriert, sticht die Hülle durch die Polygonmantelfläche hervor. Die Polygone spiegeln den Offline-Online-Offline Gedanken und die digitale Vernetzung von STORE·E wider. Auf den Polygonen wird personalisierte Werbung abgespielt. Dieses Gestaltungsprinzip wird auf das Interieur des Innenraums übertragen.

Im Store

Betritt der Kunde den Store, hat er die Möglichkeit seine Konfektionsgröße in der Bodyscankabine zu erfassen oder sich umzusehen. Nach dem Betreten der Kabine führt ein mehrsprachiges Interface durch den Vermessungsvorgang und das Mini-Me wird erstellt. Nachdem der Kunde sich wieder angekleidet hat, verlässt er den Scan und wird am Servicepoint von einem/r multilingualen Mitarbeiter/in empfangen. Bei Sprachbarrieren stehen technologische Echtzeit-Übersetzer zu Verfügung. Durch die Anmeldung oder den Download der App erhält der Kunde Zugriff auf seinen persönlichen Avatar und das Onlinesortiment, zusätzlich erhält er von der Servicekraft ein Erfrischungsgetränk. Beim ersten Scanvorgang erhält der Kunde einen Rabattcode, der im Onlinestore eingelöst werden kann.

Eyecatcher

Der Eye-Catcher ist das Herz des Stores und soll die Verknüpfung zwischen Online- und Offlinestore herstellen. Kunden können sich dort setzten, ihr Getränk genießen und den Store auf sich wirken lassen. Die Skulptur kann digital mit Werbe-Teasern bespielt werden und durch Lichtelemente Atmosphäre schaffen. Lichtverstrebungen führen direkt zu den einzelnen Stationen des Stores.

Fabric Wall

Damit das haptische Erlebnis nicht verloren geht, können die Kunden an der Fabric Wall Stoffe erfühlen und diese über einen QR-Code abscannen, damit sie genau zu diesem Stoff Ergebnisse aus dem Online Store erhalten.

Kleiderstation

Die Kleiderstationen veranschaulichen in der Fernwirkung verschiedene Themenwelten und Stile, welche verschiedene Marken repräsentieren. Die Looks können vom TrendBlog Outletcity unterstützt werden. Mögliche Themenwelten könnten »Brand of the Moment«, »Fashionweek« oder »Ton in Ton« sein. Die Themenwelten können über Nacht umgebaut werden. Digitale Erlebnisse wie beispielsweise AR-Elemente oder Bespielungen können entsprechend den Themenwelten mittels der App erlebbar und zum Erlebnis integriert werden. Das digitale Terminal erweitert den physischen Look zusammen mit dem Onlinestore. Die Looks können nach Belieben erweitert oder verändert werden. Der Splitscreen ermöglicht sowohl die Konfiguration des Looks als auch Inspiration durch aktuelle Social-Media Trends. Nachdem der Kunde den passenden Look gefunden hat, kann er diesen abspeichern oder mit einem QR-Code in der App öffnen und in seinen Warenkorb ablegen. Schließt er den Kaufvorgang noch im Store ab, kann er Vorteile und Rabatte einlösen.

C2C Bereich

Der C2C Bereich bietet dem Kunden die Möglichkeit sein Einkaufserlebnis mit der Community zu teilen. Über definierte Hashtags können Looks der Kunden gevotet und der Look des Gewinners wird an der Kleiderstationen ausgestellt. Kooperationen mit Influencern können die Kunden zusätzlich inspirieren.

1 Jahres Strategie

Nach dem Launch der App können die Laufwege von Nutzern innerhalb von Metzingen bestimmt und Schaukästen auf den Hauptstrecken positioniert werden. Mittels den im Bodyscan gewonnen Passformdaten könnten Kleidungshersteller gezielt für Menschengruppen ihre Schnittmuster anpassen. Parallel zum Launch der Metzingen App wird der Showroom eröffnet. Vorab wird kanal-übergreifend für die Neueröffnung geworben.

Ziel

Nach der Eröffnung soll der Kunde begeistert werden, dies geschieht durch die Eröffnungsparty, Rabattaktionen und Giveaways. Ziel ist es die Erwartungen des Kunden zu erfüllen, indem die Vermessung und die daraus resultierende Passgarantie erfolgen. Im nächsten Schritt werden durch Events, wie ein Meet&Greet oder die Eröffnung der Dachterrasse Kunden langfristig gehalten und an den Store gebunden. Das Mini-Me unterstützt die Kunden bei der Überprüfung der Passform auch bequem von zu Hause und informiert sie über Trends, Rabatte und Ereignisse im Store.

ARNO Retail Design Award 2018

Durch die Auswahl auf die Shortlist haben wir im ARNO Headquarter bei Stuttgart unser Konzept präsentiert und waren eins von drei glücklichen Gewinnerteams. Auf der Open Space des ADC Festivals in Hamburg haben wir den ARNO Retail Design Award 2018 entgegengenommen.

Kooperationspartner und Projektbeteiligte

Die Arbeit entstand im Wintersemester 2017/2018 an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd und fand in Kooperation mit der ARNO GmbH statt. Die Arbeit wurde im Team zusammen mit Steffen Bendel, Yijian Lan, Alexander Kübler & Nadia Fendrich angefertigt.